Welche Maßnahmen zum Einbruchschutz sollten ergriffen werden?
Möchten Sie einen Einbruch vermeiden? Sicher ja. Wenn man sich selbst sowie seiner Familie nicht nur maximalen Komfort, sondern auch Sicherheit gewährleisten möchte, sollte man vor allem entsprechende Fenster wählen. Auch wenn man sich gerade für moderne Kunststofffenster entschieden hat, sollte man nach belastbaren, möglichst stabilen Modellen suchen.
Auf folgende Dinge muss man besonders achten:
-
richtige Befestigungen der Glasscheibe im Flügel;
-
hochqualitative, stabile Beschläge;
-
hochwertige Schließeinrichtungen die sich durch hohe Widerstandsfähigkeit auszeichnen;
-
richtige Montage der Fenster im Mauerwerk.
Widerstandklassen der Fenster
Wenn Sie nach solchen Kunststofffenstern suchen, die Ihnen und Ihrer Familie optimalen Eibruchschutz garantieren, sollte Sie bei der Wahl von neuen Fenstern ihre Widerstandklasse in Betracht ziehen. Seit 2011 werden die Widerstandklassen auch RC bezeichnet (RC=Resistance Classes). Je höher die Widerstandsklasse eines bestimmten Fensters ist, desto besseren Einbruchschutz bietet das Fenster. Für Privathäuser eignen sich Fenster mindestens der Klasse RC2. Derartige Fenster sind mit hochwertigen, sehr stabilen Rahmen, Beschlägen, sowie Gläsern ausgestattet. In ihrer Konstruktion gibt es eigentlich keinen Schwachpunkt.
Wenn Sie der Meinung sind, dass diese Widerstandklasse RC 2 nicht ausreicht, können Sie sich natürlich für Fenster einer höheren Klasse entscheiden. Das ist allerdings nicht alles. Es ist auch möglich, Fenster mit modernen Alarmanlagensystemen zu integrieren. Derartige Systeme melden nicht nur die Gewaltanawendung von außen, sondern auch offen gelassene Fenster. Spezielle einbruchhemmende Fenster mit zusätzlichen Alarmanlagensystemen stellen eine sinnvolle Lösung vor allem in gewerblichen und industriellen Objekten dar.
Moderne Sicherheitsverglasung
Egal, ob Sie sich für Kunststoff- oder Aluminiumfenster entscheiden, können Sie entsprechende Sicherheitsgläser wählen. Moderne Sicherheitsverglasung besteht aus 2 oder 3 gehärteten Scheiben. Zum Scheibenzwischenraum wird die Metalloxidschicht angebracht. Derartige zwei- oder dreifache Verglasung ermöglicht nicht nur einen Einbruch zu vermeiden, sondern auch zeichnet sich durch ihre sehr gute Isolation. Innovative Sicherheitsverglasung hat sehr gute Ug-Werte und bietet einen guten Schallschutz.